Stauden
Schleifenblume
Iberis sempervirens "Appen-Etz"

Diese frühblühende, niedrige Sorte der Polsterstaude
sieht das ganze Jahr über gut aus.
Im Frühling erscheinen die zahlreichen weißen Büten -
im Herbst noch einmal und im Winter bleibt sie grün.
Blaukissen
Aubrieta-Hybride

Das Blaukissen ist eine immergrüne sehr niedrige Polsterstaude.
Ihr filziges Blattgrün ist im Winter bei weitem nicht so schön,
wie das der Schleifenblume.
Dafür bildet die Pflanze große überhängende Polster aus,
die im Frühjahr wunderschön leuchtend bühen.
Gemswurz
Doronicum orientale

Ich hoffe dieses schöne Exemplar überlebt den Winter besser,
als ihr Vorgänger.
Schlüsselblume
Primula veris
Ein Neuling im Garten, mal sehen wie sie sich einlebt.
Sumpfdotterblume
Caltha palustris

Sie gehört zu den Hahnenfussgewächsen und ist
unsere schönste Frühlingsblume im Wasser.
Wie alle Gewächse der Gattung sind sie leider leicht giftig!
Nachfolgend sieht man die Blüte der gefüllten und der ungefüllten Art:


Steinbrech
Saxifraga arendsii

Diese niedrige Staude ist immergrün und trägt im Frühling
auf roten Stängeln cremefarbene Blüten.
Sie sorgt bei uns im Rosenbeet für frühe Blüten!
Kaukasus-Vergissmeinnicht
Brunnera macrophylla

Diese Staude hat im vergleich zu ihrer einjährigen Verwandten
sehr große Blätter. Sie steht bei uns im Schatten.
Polster- und Kissenphlox
Phlox subulata / douglasii


Die verschiedenen Kissen- und Polsterphloxe sind niedrige,
immergrüne Pflanzen die sehr gut über Steinkanten wachsen.
Sie verwandeln diese in ein Blütenmeer.

Günsel
Ajuga reptans "Atropurpurea"

Der Günsel ist ein zuverlässiger Bodendecker, der sich stark ausbreitet.
Berg-Flockenblume
Centaurea montana

Die früh im Staudenbeet erscheinende Pflanze kann sich schnell
zur Plage entwickeln. Sie bildet große Horste und vermehrt
sich zudem weitläufig über Samen.
Schwertlilie
Iris Barbata-Elatior

Sie steht bei uns in Teichnähe und ist unsere frühste Iris.
Pfirsichblättrige Glockenblume
Campanula persicifolia

Diese hohe Glockenblume ist sehr starkwüchsig und
bildet viele hübsche Blüten an langen Stielen aus!
Storchenschnabel
Geranium



Diese halbhohen Storchenschnabelarten eignen sich
besonders als Bodendecker in sonniger Lage.
Pfingstrose
Paeonia

Die wunderschöne uralte Pfingstrose wächst an verschiedenen
Stellen in großen Horsten im Garten. Sie blüht relativ spät.
Gartenfettblatt
Sedum floriferum "Weihenstephaner Gold"

Das Fettblatt ist ein schöner immergrüner Bodendecker,
der sehr anspruchslos ist. Er wächst bei uns über eine Steinkante.
Korkadenblume

Die blühfreundige Korkadenblume steht bei uns im sonnigen Vorgarten.
Wenn die verblühten großen Blütenköpfe regelmäßig entfernt werden,
ist sie ein schöner Dauerblüher.
Mädchenauge
Coreopsis grandiflora "Sunfire"


Auch für das Mädchenauge heißt es, ausgeblühte Blüten müssen
entfernt werden, dann gibt es den ganzen Sommer neue Blütenpracht!
entfernt werden, dann gibt es den ganzen Sommer neue Blütenpracht!
Brennende Liebe
Lychnis chalcedonica

Sie ist eine hohe Staude für den Hintergrund. Wenn sie
ausgeblüht hat, schneidet man einen Teil der Pflanze ab,
dann entstehen bis zum Spätsommer viele neue Blüten.

Seerosen
in verschiedenen Farben und Sorten



Taglilien
in verschiedenen Farben und Sorten








Kugeldistel
Echinops ritro





