Kräuter
Salbei
Salvia officinalis

Wir haben im letzten Frühjahr 3 große, alte Salbeibüsche
umgepflanzt und kräftig zurückgeschnitten.
Mit leichtem Schutz sind sie gut durch den Winter gekommen.
Sogar der selbst frisierte Hochstamm hat es geschafft!

Hier der Salbei in voller Blüte.
Inzwischen wuchert er so stark, dass ich froh bin,
dass die Meerschweinchen ihn fressen!
Rosmarin
Rosmarinus officinalis

Den letzten Rosmarin habe ich als Topfpflanze über den Winter helfen
wollen. Da das leider gescheitert ist, habe ich nun einen Neuen gepflanzt.
Wir essen Rosmarin gern an Tomatensoßen und allem was irgendwie
entfernt mediterran schmecken soll.
Oregano - Wilder Majoran - Dost
Origanum vulgare

Viele Namen ein Kraut!
Die robuste Staude kommt jedes Jahr wieder.
Oregano schmeckt frisch übrigens etwas anders, als man es gewohnt ist.
Unverzichtbar in der mediterranen Küche!
Er bildet sehr große Horste und läßt sich mehrmals im Jahr ernten.
Was viele nicht wissen, Oregano ist ein vielseitig einsetzbares Heilkraut.
Es hilft bei Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und Entzündungen.
Pimpinelle
Sanguisorba minor

Die Planze ist mehrjährig und sät sich zudem leicht selbst aus.
Da sie uns nicht allzu gut schmeckt, freuen sich die Meerschweinchen!
Waldmeister
Galium odoratum

Er ist ein sehr starkwüchsiger Bodendecker für den Schatten.
Thymian
Thymus vulgaris

Der Thymianstrauch übersteht den Winter meist gut.
Wir essen ihn sehr gern und
zudem sieht er auch im Winter dekorativ aus.
Zitronenthymian
Thymus × citriodorus

Wie der Name schon verrät, hat dieser Thymian ein zitroneniges Aroma.
Er schmeckt ganz besonders gut im Salat an Joghurtdressig.
Bärlauch
Allium ursinum

Der Bärlauch wächst gut im Schatten
und hat ein intensives Knoblaucharoma.
Zitronenmelisse
Melissa officinalis

Die Zironenmelisse ist stark wuchernd und sät sich selbst aus.
Doch dies kommt mir sehr gelegen, denn für die
Meerschweinchen ist sie ein Leckerbissen.
Basilikum
Ocimum basilicum

Geschmacklich ist Basilikum eines der besten Küchengewürze,
doch leider muss man es jedes Jahr aufs Neue aussähen.
Da es sehr frostempfindlich und wärmeliebend ist,
kann es erst Ende Mai ausgesät werden.



Zitronenverbene
Lippia citriodora
Currykraut
Helichrysum italicum
Schnittlauch
Lavendel
Salvia officinalis

Wir haben im letzten Frühjahr 3 große, alte Salbeibüsche
umgepflanzt und kräftig zurückgeschnitten.
Mit leichtem Schutz sind sie gut durch den Winter gekommen.
Sogar der selbst frisierte Hochstamm hat es geschafft!

Hier der Salbei in voller Blüte.
Inzwischen wuchert er so stark, dass ich froh bin,
dass die Meerschweinchen ihn fressen!
Rosmarin
Rosmarinus officinalis

Den letzten Rosmarin habe ich als Topfpflanze über den Winter helfen
wollen. Da das leider gescheitert ist, habe ich nun einen Neuen gepflanzt.
Wir essen Rosmarin gern an Tomatensoßen und allem was irgendwie
entfernt mediterran schmecken soll.
Oregano - Wilder Majoran - Dost
Origanum vulgare

Viele Namen ein Kraut!
Die robuste Staude kommt jedes Jahr wieder.
Oregano schmeckt frisch übrigens etwas anders, als man es gewohnt ist.
Unverzichtbar in der mediterranen Küche!
Er bildet sehr große Horste und läßt sich mehrmals im Jahr ernten.
Was viele nicht wissen, Oregano ist ein vielseitig einsetzbares Heilkraut.
Es hilft bei Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und Entzündungen.
Pimpinelle
Sanguisorba minor

Die Planze ist mehrjährig und sät sich zudem leicht selbst aus.
Da sie uns nicht allzu gut schmeckt, freuen sich die Meerschweinchen!
Waldmeister
Galium odoratum

Er ist ein sehr starkwüchsiger Bodendecker für den Schatten.
Thymian
Thymus vulgaris

Der Thymianstrauch übersteht den Winter meist gut.
Wir essen ihn sehr gern und
zudem sieht er auch im Winter dekorativ aus.
Zitronenthymian
Thymus × citriodorus

Wie der Name schon verrät, hat dieser Thymian ein zitroneniges Aroma.
Er schmeckt ganz besonders gut im Salat an Joghurtdressig.
Bärlauch
Allium ursinum

Der Bärlauch wächst gut im Schatten
und hat ein intensives Knoblaucharoma.
Zitronenmelisse
Melissa officinalis

Die Zironenmelisse ist stark wuchernd und sät sich selbst aus.
Doch dies kommt mir sehr gelegen, denn für die
Meerschweinchen ist sie ein Leckerbissen.
Basilikum
Ocimum basilicum

Geschmacklich ist Basilikum eines der besten Küchengewürze,
doch leider muss man es jedes Jahr aufs Neue aussähen.
Da es sehr frostempfindlich und wärmeliebend ist,
kann es erst Ende Mai ausgesät werden.



Zitronenverbene
Lippia citriodora
Currykraut
Helichrysum italicum
Schnittlauch
Lavendel
Bergbohnenkraut - Winterbohnenkraut
Satureja montana
Roter Salbei
Salbei officinalis "Purpurascens"
Petersilie
Wilde Rauke
Minze
Basilikum